Welche Zukunft?! Labor, 16. September 2018, Deutsches Theater Berlin Fotos aufgenommen von Eike Walkenhorst.
ARCHIV
aus den Veranstaltungen
Vollständiges Transkript der beiden 1,5stündigen Plenum-Sessions des Labors.
Die Workshopteilnehmer_innen konnten von der Tribüne aus stets kommentieren, ergänzen oder Einspruch zu erheben. Dies konnten sie entweder analog per Handreichung von Notizzetteln tun, oder sie sendeten über Smartphone ihre Einwürfe und Kommentare direkt an die Plenumsredaktion.
Materialien, die im Workshop "Ökonomie 1: Fiskalische und andere Götterdämmerungen" von Experte Prof. Dr. Rudolf Hickel und den Teilnehmer_innen entwickelt wurden.
Materialien, die im Workshop "Ökonomie II: Patient Zero – Der Indexpatient Deutsche Bank" von dem Experten Dieter Hein sowie den Teilnehmer_innen entwickelt wurden.
Materialien, die im Workshop "Ökonomie III: Armageddon" von den Experten Dr. Peter Bofinger und Dr. Dirk Ehnts sowie den Teilnehmer_innen entwickelt wurden.
Materialien, die im Workshop "Ökonomie IV: Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert" von den Experten Dr. Armin Haas und Joe Rini vom IASS Potsdam sowie den Teilnehmer_innen entwickelt wurden.
Materialien, die im Workshop "Recht und Gesetz: Staatsverluste?!" von Experte Prof. Dr. Kai von Lewinski und den Teilnehmer_innen entwickelt wurden.
Materialien, die im Workshop "Risikomanagement: Guter Rat - Notvorrat ..." von Experte Prof. Dr. Volker Deville und den Teilnehmer_innen entwickelt wurden.
Materialien, die im Workshop "Energiewandel" von Experte Dr. Cho-Oon Khong und den Teilnehmer_innen entwickelt wurden.
Materialien, die im Workshop "Wetter : Eine neue Realität" (Leitung: Mitarbeiter_innen des PIK, Potsdam) von den Teilnehmer_innen entwickelt wurden.
Materialien, die im Workshop "Geopolitik: Schnittstellen" von Experte Dr. Rodger Baker und den Teilnehmer_innen entwickelt wurden.
Materialien, die im Workshop "Arbeit: Zukunft ohen Arbeitnehmer?" von Expertin Cornelia Daheim und den Teilnehmer_innen entwickelt wurden.
Materialien, die im Workshop "Identitäten: Heiße Luft" von Experte Dr. Martin Burckhardt und den Teilnehmer_innen entwickelt wurden.
Materialien, die im Workshop "Elite & Demokratie: Rolle rückwärts" von Experte Prof. Michael Hartmann und den Teilnehmer_innen entwickelt wurden.
Materialien, die im Workshop "Landwirtschaft: Kaffeeknappheit und andere Unannehmlichkeiten" von Expertin Dr. Ariella Helfgott und den Teilnehmer_innen entwickelt wurden.